
Diagnose tut nicht weh
Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr wird Einnässen noch als absolut normal angesehen. Danach sollte es beim spezialisierten Facharzt oder in einer entsprechenden Ambulanz abgeklärt werden.
Hier finden Sie weitere wertvolle Informationen und Hilfsmittel zum Thema Bettnässen.
Filename | Size | Date |
---|---|---|
1606 Drynites Ellas Regenschirm.pdf | 0.5 MB | November 28, 2017 |
Approval_Magnus_Buch_Komplett.pdf | 1.9 MB | November 28, 2017 |
Drynites_Blasentagebuch_2017.pdf | 0.5 MB | November 28, 2017 |
DryNitesJamieAnchorBubbleFullStory | 0.7 MB | November 28, 2017 |
Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr wird Einnässen noch als absolut normal angesehen. Danach sollte es beim spezialisierten Facharzt oder in einer entsprechenden Ambulanz abgeklärt werden.
Der Experte: «Eine der grössten Ängste von bettnässenden Kindern ist es, von anderen Kindern entdeckt zu werden. Das wäre ein sehr peinlicher Moment und könnte womöglich Hänseleien nach sich ziehen.
Die meisten verbringen die Festtage im grösseren Kreis der Familie. Das kann auch einen auswärtigen Schlafplatz bedeuten. Diese Situation kann für bettnässende Kinder oder Jugendliche bereits eine Herausforderung darstellen.
Das nächtliche Einnässen eines Kindes kann unterschiedliche Gründe haben. Von Bettnässen spricht man in der Regel erst bei Kindern ab fünf Jahren, die häufiger als zweimal im Monat unkontrolliert in der Nacht Harn lassen. Etwa bei 15 Prozent der Fünfjährigen kommt dies vor, bei Jungen doppelt so häufig wie bei Mädchen.